Am 5. Juni 2019 fand die mittlerweile 10. Auflage des Projektmanagement Symposiums der FH des BFI Wien statt. Dieses Mal stand das Symposium unter dem Leitthema „Integriertes Projektmanagement – Vernetzung bis zur Verwirrung?“.
Mehr als 150 TeilnehmnerInnen konnten sich in vier Streams in insgesamt 17 Vorträgen und Workshops zu aktuellen Themen von integriertem Projektmanagements austauschen und vernetzen.
Das Programm:
Die einzelnen Vorträge im Download:
Keynote: Gilbert Silvius – Responsible Project Management
Stream 1 (Integrationskonzepte):
- Lorenz Gareis – The Complexity-Dilemma: Project, Programm, Change
- Peter Burghardt – Es muss nicht immer ganz agil sein
- Franz Hub – Strategien auf den Boden bringen
- Karina Breitwieser & Roland Orthner – Systemisch-Integrale Projektaufstellung
Stream 2 (Menschen in Systemen):
- Boris Tabachnik – Organisationen zwischen Chaos & Harmonie
- Doris Weßels & Ramona Hochbrügge – Innovationsprojekte als Treiber der Organisationsinnovation – die integrative Rolle des X-Shaped Collaboration Manager
- Christian Majer -Integrierte Systeme – multiple Persönlichkeiten!? (Vortrag ausgefallen)
- Monika Kerbl – Außen-, Innen-, Finanz-minister – Lösungswege für das Dilemma in der Rolle als PM eines Digitalisierungsprojekts
Stream 3 (Transformation):
- Oliver Moser – QM & Agilität – kein Widerspruch!
- Victoria Bellak – Agile Transformationen erfolgreich gestalten
- Alexandra Windisch – Von 0 auf Self-Organized: was ein agiles Team braucht
- Gerhard Flekatsch, Ina Pircher & Roland Schuster – Gruppenreflexion: Systeme für Menschen oder Menschen für Systeme
Stream 4 (Agile/Virtuelle Tools):
- Franz Brocza & Horst Rysavy- CANVAS als Controllingwerkzeug in Projekten
- Elisabeth Siencnik-Rückl – Wirksame, virtuelle Meetings und Workshops
- Cornelia Sack – Story Mapping – Backlog visualisieren und Releases planen
- Christoph Schmiedinger – Agile Flavoured Collaboration Hacks für verteilte und virtuelle Teams
Ein paar Eindrücke vom Tag …
Die FH des BFI Wien bedankt sich für die zahlreiche Teilnahme.